Info zum Online-Angebot
Die Übungen und Informationen, die Sie hier finden, sind zum Teil Inhalt unserer Curricula, oft einfach zusätzliches Material. Es hat sich bewährt, alle Techniken erst einmal für sich selbst und mit Freunden oder Bekannten durchzuführen, bevor man*frau sich an Klient*innen versucht. Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie uns gerne. Sie können auch speziell auf die Durchführung von Techniken oder die Weitergabe von Informationen bezogene Einzeltermine für Supervision buchen, meist führen wie diese dann telefonisch durch.
5-4-3-2-1, eine Technik zur Reorientierung
Sie wollen zur Ruhe kommen, sich aufs Hier und Jetzt konzentrieren? Sie wollen einen einfachen Weg aus der Aufregung? Sie wollen einschlafen, statt immer den selben Gedanken nachzuhängen? Probieren Sie mal diese Übung.
Download PDF
Download PDF
Anti-Stress-Display
Eine kleine Übung um das Handy einmal anders zu nutzen: Zur Selbstfürsorge mit angenehmen Bildern, Filmen und Platz zum Wegpacken von Störendem.
Download PDF
Download PDF
Atmen
Atmen tun wir alle, das geht ganz von selbst. Also kein Grund, mich mit meinem Atem zu beschäftigen - oder doch? Ein paar Hinweise, warum es gut sein kann, ab und zu auf den Atem zu achten.
Download PDF
Download PDF
Damals – Heute – Morgen
Unser Blick auf die eigene Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ist oft verstellt durch Alltagsprobleme und scheinbar gerade so Wichtiges. Dabei könnte es so entlastend sein, damit einen kreativen Umgang zu finden.
Download PDF
Download PDF
Der chinesische Bauer
Eine alte Geschichte. Wir nehmen wahr und wir bewerten, was wir wahrnehmen. Ist das überhaupt zu trennen? Wer weiß.
Download PDF
Download PDF
Die 7 Punkte des Selbstwertgefühls
Wie können wir den Blick auf uns selbst freundlicher werden lassen, welche Aspekte unseres Selbstwertgefühls brauchen unseren liebevollen Blick?
Download PDF
Download PDF
Die Ressourcen meines Lebens
Unser Blick auf die eigene Vergangenheit ist oft orientiert an dem, was alles schwierig war, nicht geklappt hat, uns angetan wurde. Wie können wir den Zugang zu unseren Stärken, die manchmal gerade aus diesem Erleben erwachsen sind, die wir entwickeln mussten, wieder gewinnen?
Download PDF
Download PDF
Dissoziationsstopps zur Anwendung ausserhalb des Kontaktes
Was kann ich tun, wenn meine Anspannung gerade hochschießt? Was kann ich tun, wenn meine Energie wie durch ein Loch aus mir wegfließt? Hier finden Sie einige Ideen zum Ausprobieren.
Download PDF
Download PDF
Dissoziationsstopps zur Anwendung im Kontakt
Manchmal sehen wir etwas, was die Betroffenen noch nicht sehen. Dass die Spannung bei unserem Gegenüber hochschießt oder runterfällt zum Beispiel. Was können wir dann tun, um zu reorientieren?
Download PDF
Download PDF
Eigentlich wollte ich Lokomotivführer werden
Wissen Sie noch, was Sie mal werden wollten? Träume und Visionen von früher und heute können eine große Kraftquelle sein. Vielleicht mögen Sie mal ein wenig Energie aus der Quelle zapfen?
Download PDF
Download PDF
Ein fürsorglicher Planet
Manchmal lassen uns die Klient*innen nicht los, obwohl die Arbeitszeit zu Ende ist. Wir nehmen sie mit nach Hause, aber was sollen sie da? Ein angenehmer Ort wird gebraucht, an dem sie sich aufhalten können bis zum nächsten Kontakt mit uns.
Download PDF
Download PDF
Eine schützende Hülle bauen
Wenn es regnet, ziehen wir die Regenjacke über. Stellen Sie sich vor, Sie hätten eine Jacke, um statt des Regens anderes außen zu halten. Unangenehme Energien oder Gefühle von anderen zum Beispiel.
Download PDF
Download PDF
Einen Notfallkoffer packen
Wenn Sie verreisen packen Sie einen Koffer mit den Dingen, die Sie brauchen. Den Notfallkoffer sollten Sie packen, wenn es Ihnen gerade gut geht und ihn mit den Dingen für die schlechten Zeiten füllen.
Download PDF
Download PDF
Flashback-Kontrolle
Manchmal sehen wir rot, sind außer uns, stehen neben uns, verlieren die Fassung oder die Kraft oder beides. Dann kann uns Klarheit und Orientierung in Raum und Zeit wieder ins Hier und Jetzt bringen.
Download PDF
Download PDF
Grundsätze für die Versorgung akut traumatisierter Menschen
Wenn einem Menschen etwas zustößt oder angetan wird, ist schnelle Hilfe geboten. Doch was ist hilfreich? Was ist kurz nach dem Ereignis zu beachten? Was sollte ich tun, was lieber lassen?
Download PDF
Download PDF
Heilsame Briefe
Manchmal hängen unsere Probleme mit anderen Menschen zusammen, doch ein klärender Kontakt ist zur Zeit nicht sinnvoll oder möglich. Wie können wir, was noch offen ist, dennoch zum Abschluss bringen?
Download PDF
Download PDF
Ich kann das
Gerade an Tagen, wo alles schief zu gehen scheint, ist es wichtig, sich zu erinnern, dass schon einmal etwas gut geklappt hat. Wie war das nochmal, als ich diese eine Sache so gut hinbekommen habe?
Download PDF
Download PDF
Im Wohlfühlzustand arbeiten
Gefühle kommen und gehen. Manche Situationen im Leben sind scheinbar fest mit bestimmten Gefühlen verknüpft - oft mit unangenehmen. Mit ein bißchen Übung können wir das ändern.
Download PDF
Download PDF
Komm mal runter! – Das Ressourcenbarometer
Präsent sein, geerdet, ganz im Hier und Jetzt, das wäre das Ideal für Profis und ihre Klient*innen. Da kommt eine kleine Übung gerade recht, mit deren Hilfe wir schnell rausfinden können, wie stark die Verbindung zum Hier und Jetzt im Moment gerade ist.
Download PDF
Download PDF
Lösungen sind überall (ein Witz)
Ein Witz von Bernhard Trenkle, dem Leiter des Milton-Erickson-Instituts in Rottweil, der belegt, wie wichtig es ist, die Lösungen auch dort zu suchen, wo man sie vielleicht gar nicht vermutet hätte.
Download PDF
Download PDF
Mein innerer Urlaubsort
Wir können nicht immer dann in Urlaub fahren, wenn wir es gerade nötig haben. Oder vielleicht doch? Mit dieser Übung können Sie sich bei Bedarf eine Auszeit vom Alltag nehmen.
Download PDF
Download PDF
Mein Ressourcenzustand
Jede(r) nutzt unsere Übungen ein wenig anders, stellt andere Fragen, setzt andere Schwerpunkte. Hier ein Beispiel von einer Kollegin. Ziel ist es, einen gewünschten angenehmen Zustand im Hier und Jetzt zu erzeugen.
Download PDF
Download PDF
Mein Rückzugsort
Wir alle brauchen Ort, an die wir uns mal kurz zurückziehen können. Das kann die Sofaecke sein oder die Fensterbank. Die Übung hilft uns, uns an solch einem Ort gut einzurichten und ihn zu genießen.
Download PDF
Download PDF
Mit dem Gleichgewicht spielen
Wenn die Klient*innen aufgeregt sind, färbt das auf uns ab. Nicht gerade eine gute Voraussetzung, um andere zu beruhigen. Aber es geht auch anders, jedenfalls mit etwas Übung.
Download PDF
Download PDF
Problem-/Lösungstango
Tanzen Sie? Tanzen kann helfen, den Blick zu klären und der Tango ist eine der kreativsten Möglichkeiten dazu. Diese Kreativität wollen wir nutzen für einen etwas andere Sicht auf das eigene Verhalten.
Download PDF
Download PDF
Rauchen ohne Qualm
Für diese kleine Übung brauchen Sie kein Feuer, nur etwas Phantasie. Eine genussvolle Übung für (Ex-) Raucher*innen, die sich auf das angenehme Erleben konzentrieren wollen, ohne auf den Balkon zu müssen.
Download PDF
Download PDF
Regentag-Brief
Manchmal haben wir einen guten Tag. Dann sieht die Welt ein wenig rosiger aus als sonst. An solchen Tagen lohnt es sich zu schauen, was wir an schlechten Tagen brauchen können und es aufzuschreiben.
Download PDF
Download PDF
Tresore und andere Zwischenlager
Manchmal schwirren einem Gedanken und Bilder durch den Kopf, die da gerade nichts zu suchen haben, die (ver-) stören und uns daran hindern, gut im Hier und Jetzt zu sein. Aus dem Kopf rausholen und woanders hinpacken wäre gut.
Download PDF
Download PDF
Umgang mit unlösbaren Problemen
Es gibt Probleme, für die findet sich noch keine Lösung oder aber der Weg zur Lösung macht es nur schlimmer. Um einen guten Umgang mit solchen Lebenslagen zu finden und neue Ideen zu entwickeln brauchen wir Distanz und einen frischen Blick.
Download PDF
Download PDF
Website mit Informationen zu Trauma und Stressverarbeitung, Selbstfürsorge und Übungen zur ersten Stabilisierung
Informationen zu Stressbewältigung und Selbstfürsorge. Tipps und Beispiele zu Stabilisierung und Traumaverarbeitung für Menschen, die Flüchtenden helfen, für alle anderen und zum Weitergeben
zur Website
zur Website