Aufbauseminar Traumazentrierte Fachberatung
Cool down mit Pinsel, Farbe & Co - kreative Selbstfürsorge im Hier und Jetzt
Birgit Winter, Kunsttherapeutin
Ein Aufbauseminar ist für diejenigen, die das Basiscurriculum zuvor abgeschlossen haben, die Grundlage zur Zertifizierung durch die DeGTP/FV-TP. Für Absolvent*innen von Curricula anderer Anbieter (Traumapädagogik, -beratung, -therapie) ist eine Teilnahme möglich.
Voraussetzung:
Basiscurriculum
Dauer:
3 Tage
Kosten:
360€
Termine:
05.-07.5.2023
Fr/Sa jeweils 10-18 Uhr, So 10-16 Uhr
Ort und Anmeldung
Berlin
Bildungsurlaub kann leider nicht beantragt werden.
Begründung vom Amt: Das Seminar dient überwiegend der “privaten Freizeitgestalung, der Erholung”, und das geht natürlich nicht…
Zertifikat:
zusammen mit Basiscurriculum -> Traumapädagogik/Traumazentrierte Fachberatung mit dem Schwerpunkt Traumazentrierte Fachberatung DeGPT/FV-TP
DeGPT/FV-TPCool down mit Pinsel, Farbe und Co – Kreative Selbstfürsorge im Hier und Jetzt
Die Arbeit im psychosozialen Kontext berührt und bewegt, kann dabei aber auch belasten. Gute Selbstfürsorge ist deshalb kein Luxus, sondern wesentliche Voraussetzung um gesund zu bleiben und die Freude am eigenen Tun zu bewahren.
Das Seminar möchte zu einer selbstfürsorglichen Gestaltung des Übergangs von der Arbeit zum Privatleben anregen. Beim „Cool down mit Pinsel, Farbe und Co“ wenden wir Methoden aus der Kunsttherapie an. Verschiedene Gestaltungsexperimente öffnen den Blick für die eigenen Ressourcen.
Auf non-verbaler Ebene nähern wir uns den folgenden Fragen: In welchem Verhältnis stehen Arbeit und Privatleben? Was oder wer trägt zur eigenen Erholung bei? Was führt zu einem guten Übergang zwischen Arbeit und Privatleben?
Umrahmt und getragen wird das gesamte Seminar davon, Wege der Selbstfürsorge kennenzulernen oder aufzufrischen und diese in Übungseinheiten anzuwenden.
Für das Seminar sind weder künstlerische Begabung noch Vorkenntnisse Voraussetzung. Jede:r kann mitmachen. Denn: Ziel ist nicht ein perfektes Kunstwerk, sondern die Begegnung mit sich selbst und der Austausch mit anderen.
Lydia Hantke begleitet das Seminar für einen sicheren Anschluss an das Basiscurriculum.
Birgit Winter
Birgit Winter arbeitet als Kunsttherapeutin im Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim und in freier Praxis in der Rosenheimer Lern- und Kunstwerkstatt.
Ihre Berufs- und Erfahrungsstationen:
Lehrerin an Mittelschulen (alle Fächer, aber am liebsten Musik, Kunst, Theater-AGs)
Pädagogisch-psychologische Beratungslehrkraft in der Schulberatung
Systemisch-lösungsorientierte Beraterin
Kunsttherapeutin
Gründerin der Rosenheimer Lern- und Kunstwerkstatt
Ihr Roter Faden:
Der Wunsch mit Menschen zu arbeiten und diese ein Stück ihres Weges zu begleiten.