Aufbauseminar Traumazentrierte Fachberatung
2024: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile -
traumasensible Arbeit in Gruppen
Dozent: Hans-Joachim Görges
Die Arbeit mit Gruppen im ambulanten oder stationären Setting ist spannend, aber nicht ganz einfach. Wie sie Spaß machen kann, erfahren Sie hier.
Ein Aufbauseminar ist für diejenigen, die das Basiscurriculum zuvor abgeschlossen haben, die Grundlage zur Zertifizierung durch die DeGTP/FV-TP. Für Absolvent*innen von Curricula anderer Anbieter (Traumapädagogik, -beratung, -therapie) ist eine Teilnahme möglich.
Voraussetzung:
Basiscurriculum
Dauer:
3 Tage
Kosten:
380€
Termine:
19.-21.7.2024
Fr/Sa jeweils 10-18 Uhr, So 10-16 Uhr
Ort und Anmeldung
Berlin, institut berlin
Bildungsurlaub kann auf Wunsch mit einem Vorlauf von 3 Monaten beantragt werden.
AnmeldungZertifikat:
zusammen mit Basiscurriculum -> Traumapädagogik/Traumazentrierte Fachberatung mit dem Schwerpunkt Traumazentrierte Fachberatung DeGPT/FV-TP
DeGPT/FV-TPInhalte im Einzelnen:
- Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile – weshalb die Gruppe anders funktioniert als Einzelarbeit
- Spannungsregulation und Reorientierung in der Gruppe
- Selbstfürsorge für alle Beteiligten
- Beziehungsgestaltung im Gruppensetting
- Ressourcenorientierte Sprache
- Einbeziehen von „störendem“ Verhalten
- Dynamiken in der Gruppenarbeit: das Traumaviereck
- Reframing von Beiträgen
- Die Gruppe als Reflecting Team
- Methoden im Gruppensetting
- Supervision der Gruppenleitungserfahrungen, Konzepte und Arbeitsweisen der Teilnehmenden
Näheres siehe unter Über uns/wir.